Königsschießen 2025
Vom 09. - 11. April fand unser Königsschießen statt.
Bei der Preisverteilung am 12. April haben die neuen Könige ihr Amt angetreten.
Hans Vogl ist unser neuer Schützenkönig. Mit einem 103 Teiler gewann er die von Sepp
Spiegler gestiftete Königsscheibe.
Vize-König wurde Markus Knaak mit einem 150 Teiler.
Bei der Jugend erzielte Marlene Dürrwaechter den besten Schuss. Sie ist neue
Jugendkönigin mit einem 91 Teiler, gefolgt von Martin Holzer, der Vize-Jugendkönig wurde
(380 Teiler).
v.l.: 2. Schützenmeister Emmeran Taubenberger, Martin Holzer, Schützenliesl Burgi Huber, Marlene Dürrwaechter, Hans
Vogl, Markus Knaak, neue Schützenliesl Anna Schönknecht, 1. Schützenmeisterin Hedi Kloiber
Schützenmeisterin Hedi Kloiber vergab im Laufe des Abends die Vereinsabzeichen in
Gold, Silber und Bronze für die laufende Saison und kürte die Vereinsmeister.
Vereinsmeister:
Jugend: Marlene Dürrwaechter (Ø 286.6 Ringe)
Junioren: Maximilian Weber (Ø 278,8 Ringe)
Damen: Julia Bernöcker (Ø 275,9 Ringe)
Herren AK: Markus Weber (Ø 284,4 Ringe)
Damen AK: Rita Pamer (Ø 274,6 Ringe)
Senioren: Sepp Mayr (Ø 259,1 Ringe)
Senioren m. Ludwig Hilgenrainer sen. (Ø 294,2 Ringe)
Hilfsmittel:
Für ihre langjährige Mitgliedschaft wurden geehrt:
25 Jahre: Peter Erlacher
40 Jahre: Sabine Reiter, Maria Rottmüller, Klaus Killer
50 Jahre: Georg Höger, Hans Jais, Sepp Mayr, Johann Schüller, Johann Eberharter jun., Johann Eberharter sen.
60 Jahre: Rudi Schnitzler
70 Jahre: Maria Höger, Adi Raith, Max Mayr sen.
Ein großes Dankeschön geht auch an unseren Jugendleiter Markus Weber sowie unsere
Schützenjugend. Sie sind immer da – im Training, im Kranzl und wenns was zum
Anpacken gibt!
Strohschießen 2025
Beim maskierten Strohschießen spielten die "Cadillacs" zum Tanz auf.
Unser 2. Schützenmeister Emmeran Taubenberger gewann die diesjährige Strohscheibe, welche von Julia Bernöcker gestiftet wurde. Er traf nur 1 Millimeter neben dem zuvor geheim festgelegten Punkt auf das Bierfuizl.
Die Jugenstrohscheibe ging an Kilian Gröbmeyer, er traf 4 Millimeter neben
den Punkt.
Das erste Packerl durfte sich mit 27 Ringen Kathi Eichner aussuchen.

v.l.: Scheibenstifterin Julia Bernöcker, Emmeran Taubenberger, Kilian Gröbmeyer, 1. Schützenmeisterin Hedi Kloiber
Vielen Dank an alle für den gelungenen Abend!
Sebastiani-Schießen 2025
Wie jedes Jahr fand zum Namenstag des heiligen Sebastian unser Sebastiani-Schießen statt.
Ehrenschützenmeister Max Obermüller stiftete den Teller für die Allgemeine Klasse.
Wer dem 20 Teiler am Nächsten ist, gewinnt.
Rita Pamer sicherte sich diesen mit einem 19,9 Teiler, zweiter wurde Maximilian Weber (26,6 Teiler), gefolgt von Leonhard Rottmüller mit einem 12,2 Teiler.
Bei der Jugend setzte sich Alex Holzer durch (41,1 Teiler). Nachdem er die drei Fragen über den heiligen Sebastian richtig beatworten konnte, wurde ihm von Stifter Manfred Parzhuber der Teller überreicht. Zweiter wurde Marlene Dürrwaechter (61,6 Teiler), dritter Marcus Obermüller (67,0 Teiler).

v.l.: Ehrenschützenmeister Max Obermüller, Rita Pamer, Alex Holzer, Manfred Parzhuber, 1. Schützenemeisterin Hedi Kloiber
Neujahrspokal 2025

v.l.: Schützenmeisterin Hedi Kloiber, Alex Holzer, Marlene Dürrwaechter, Anna Schönknecht, Jugendleiter Markus Weber
Marlene Dürrwaechter gewann den von Bürgermeister Klaus Thurnhuber gestifteten Wanderpokal. Dieser wird immer beim ersten Kranzl im neuen Jahr ausgeschossen. Sie erzielte mit einem 21,0 Teiler das beste Blattl. Zweiter wurde Alex Holzer (32,0 Teiler), gefolgt von Anna Schönknecht mit einem 75,0 Teiler. Der Pokal bleibt nun ein Jahr in den Händen von Marlene. Herzlichen Glückwunsch!